Unser Motto

Begegnungen von Hanse und Humboldt

stadtteilkarte

Wer ist Humboldt werden viele fragen. Was die Hanse war, glauben hingegen viele bereits zu wissen. Aber ist das tatsächlich so? Und was hat das mit dem Jahr der Wissenschaft in Lübeck zu tun? Gut, dass das Jahresprogramm „Lübeck – Stadt der Wissenschaft 2012“ mit Fragen anfing. Denn Fragen sind der Beginn jeder Wissenschaft! Und: Fragen kann jeder! Antworten werfen wiederum neue Fragen auf. Die Zahl der Fragensteller, aber auch der Erklärer in Lübeck steigt. Sie werden miteinander ins Gespräch kommen oder gemeinsame Aktionen planen. Sie werden voneinander wissen und dabei voneinander lernen.

Hanse trifft Humboldt – die Begegnung von Stadt und Wissenschaft wird zum Rollentausch: Wissenschaft verlässt die Hörsäle und erprobt sich in der Stadt; die Bürger entdecken Labore, hinterfragen Forschung und gestalten Lübeck als Stadt der Wissenschaft aktiv mit.

Über den Wissenschaftspfad finden Hanse und Humboldt auf der Altstadtinsel zueinander: Zehn Exponate bilden eine Verbindung zwischen dem Museum für Natur und Umwelt und dem entstehenden Hansemuseum. Jedes Exponat verbindet sich über die Altstadtinsel hinaus mit der Stadt. Vor Ort, wo die Lübecker zu Hause sind, stehen Experimentierpartner. Dabei handelt es sich um Geräte, an denen Neues ausprobiert oder Bekanntes neu entdeckt werden kann. Die Stadtteile haben diskutiert, geplant und ausgewählt.

Monat für Monat wurde 2012 eine Experimentierstation eingeweiht und von einem schlauen Rahmenprogramm begleitet. So entstanden Wissenschaftsmonate, welche die Handschrift der Lübecker Bürgerinnen und Bürger trugen. Die Wissenschaftsstadt Lübeck gestaltete sich selbst und wurde so unverwechselbar. Wissenschaft für alle: Ein Experiment begann!

Hanseatische Tradition und wissenschaftliche Innovation treffen in der Wissenschaftsstadt Lübeck zusammen. Beide haben hier eine Heimat. Im Wissenschaftsjahr entstanden aus dieser Begegnung unzählige Geschichten. Sie wurden erlebt, weitererzählt, verinnerlicht und weitergedacht. Begegnungen können sein wie Regentropfen, die abperlen und dennoch berühren. Manche Begegnung wird sprachlos machen. Begegnungen können sein wie Reisen in andere Länder. Begegnungen lassen neu denken und neue Freundschaften schließen. Durch Begegnungen entstehen Bilder. Begegnungen werden aufwühlen, motivieren und Zukunft wahr werden lassen. 2012 wurde in Lübeck das Jahr der vielfältigen Begegnungen mit Wissenschaft. Aus Begegnungen werden Erfolgsgeschichten, und die Begegnung von Hanse trifft Humboldt wird eine besondere für die Wissenschaftsstadt Lübeck!

WAS IST PASSIERT? SCHREIBEN SIE UNS IHR ERLEBNIS!

Was hat Sie bewegt, Ihnen Freude bereitet, Sie erstaunt oder nachfragen lassen? Schreiben Sie Ihr Erlebnis/Ihre Geschichte auf und senden diese an das:

Wissenschaftsmanagement Lübeck
im Haus der Wissenschaft
Breite Straße 6 - 8
23552 Lübeck
E-Mail: info@wissen-luebeck.de