1964 – 2014: Fünfzig Jahre Universität in Lübeck

07. Januar 2014

Die Universität begeht das Jubiläumsjahr unter dem Motto „50 Jahre im Focus das Leben“ mit einer Reihe von Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Sowohl auf dem Campus wie auch in der Stadt wenden sie sich nicht nur an die Angehörigen und Ehemaligen der Uni-versität, sondern ebenso an die breite Öffentlichkeit.

Den offiziellen Auftakt für das Jubiläumsjahr macht der Jahresempfang der Universität am 11. April. Am 14. Juni gibt es ein großes Familienprogramm auf dem Campus und im direkten Anschluss die bereits vor zwei Jahren im Rahmen von „Stadt der Wissenschaft“ erfolgreich eingeführte Lange Nacht der Labore. Auch die regelmäßigen Veranstaltungs-reihen der Universität wie das Studium Generale und die Sonntagsvorlesungen widmen sich 2014 dem fünfzigjährigen Bestehen. Die beliebten Vorlesungen in der Hüxstraße er-fahren eine Neuauflage.

Der Schwerpunkt der Feierlichkeiten liegt in der Jubiläumsfestwoche vom 3. bis 8. No-vember, unter anderem mit einem Festakt in der Universitätskirche St. Petri, der Jahres-tagung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Lübeck, dem Jahrestreffen der Alumni Lübeck, der Preisverleihungsfeier der Universität und abschließend einer rauschenden Gala-Festnacht in der Musik- und Kongresshalle.

Auf der Internetseite www.uni-luebeck.de/50jahre werden das Veranstaltungsprogramm und alle Informationen zum Jubiläumsjahr aktuell zusammengestellt. Sie informiert über das aktuelle Geschehen an der Universität und lässt die Entwicklung von der Medizini-schen Akademie (1964-1973) über die Medizinische Hochschule (1973-1985) und Medizi-nische Universität (1985-2002) bis zur heutigen Universität lebendig werden. Die Vorge-schichte der Universität mit der Heilanstalt Strecknitz und ihrem schrecklichen Ende un-ter den Nationalsozialisten rückt dabei ebenso in den Blick wie die künftige Entwicklung mit der angestrebten Umwandlung zur Stiftungsuniversität.

Alle Angehörigen und Ehemaligen der Universität, aber ebenso alle Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Lübeck und der Umgebung sind eingeladen, beim Universitätsju-biläum dabei zu sein und mitzufeiern. Die Universität nutzt den freudigen Anlass dazu, auch mit denjenigen wieder in Kontakt zu treten, die hier studiert und gearbeitet haben, seitdem aber nicht mehr in Verbindung mit ihr gewesen sind. Sie können sich über alle Aktivitäten regelmäßig und direkt informieren lassen.

Eine besondere Aufforderung geht an alle, ihre persönlichen Erinnerungen an die Zeit an Akademie, Hochschule oder Universität mitzuteilen: Wie haben Sie Ihre Studien- oder Be-rufszeit in Lübeck erlebt? Was war damals anders, als es heute ist? Welche Ereignisse und Vorkommnisse haben sich Ihnen besonders eingeprägt? Auch über die dazu passenden Erinnerungsfotos freut man sich an der Universität. Die Rückblicke sollen bei Einver-ständnis über die Internetseite zugänglich gemacht werden, damit über die Erinnerung alte Kontakte erneuert werden und neue entstehen.

Die Seite ist mit der Technik des Responsive Webdesign so gestaltet, dass sie nicht nur am Computer, sondern auch an kleineren Endgeräten (Smartphones, Tablets) gut gele-sen werden kann. Dadurch soll der Austausch zum Unijubiläum möglichst praktisch und zeitgemäß werden.