Anlässlich des 34. Hansetages in Lübeck werden 18 Schul- und Forschungsschiffe im Stadthafen festmachen. Neben zahlreichen Vorträge, Ausstellungen, Lesungen und Aktionen an Bord der Schiffe, wird das Kirchenschiff in St. Petri an diesem Wochenende zum Ort für den zentralen Wissensaustausch und der Begegnung.
Die Initiative „Das Meer – unser blaues Wunder“ Die Bundesregierung will gemeinsam mit ihren meerespolitischen Partnern aus den Ländern und Regionen, mit Verbänden, Industrie und Wissenschaft das Thema Meer in seiner Vielfalt und seinen komplexen Zusammenhängen in eine breitere Öffentlichkeit tragen. Wesentliches Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Meer und seine vielfältigen Zusammenhänge zu erhöhen und das Interesse auf die Bedeutung der Meere als größten Lebensraum der Erde sowie ihren Einfluss auf die Klimaentwicklung zu lenken, aber auch die Möglichkeiten der nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen sowie die energiepolitischen wie die Beschäftigungspotenziale aufzuzeigen.
Bisher sind Vorschläge für ca. 50 Projekte beim BMVBS eingegangen. Über die Vorschläge entscheidet das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) zusammen mit einem Beraterkreis. Die Organisation und die Finanzierung der einzelnen Projekte liegen in den Händen der jeweiligen Akteure selbst.
Weitere Informationen unter www.bmvi.de/meerespolitik
Schiffe als Wissensorte fördern Bewusstsein für Ozeane
24. April 2014