Es war einer der Höhepunkte im Studienjahr 2014 der beliebtesten Kinderuniversität in Lübeck, als am vergangenen Samstag bei der Polizeihochschule die Türen aufgingen. So war dieser Termin mit weit über 100 Kindern schon im Vorfeld über www.minimasterlübeck. de schnell ausgebucht. Die Bundespolizeiakademie ermöglichte den acht- bis zwölfjährigen Studierenden einen Einblick in die tägliche Polizeiarbeit. Vom Dienst in der Leitstelle bis hin zur Sperrung eines Bahnhofes wurde das vielfältige Tätigkeitsfeld vorgestellt.
Polizeioberkommissar Torsten Meyer und Polizeihauptkommissar Matthias Conring, zeigten anhand von Rollenspielen, wie der tägliche Dienst in der Bundespolizei aussieht. Die Polizisten zeigten aber auch, wie wichtig es ist, in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren. Routinearbeit, wie der regelmäßige Streifeneinsatz, ist für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bedeutend und hat einen hohen Stellenwert im Berufsalltag der Bundespolizei. Sie bieten der Polizei die Möglichkeit, bei Problemen schnell eingreifen zu können. Die MiniMaster-Exkursion bei der Polizei vermittelte einen Eindruck, wie abwechslungsreich die Tätigkeiten der Ermittler zwischen Vor-Ort-Einsätzen und der Büroarbeit ist. Höhepunkt der Veranstaltung war zweifelsfrei der Einsatz eines Bombenentschärfers mit seinem „Roboter“. Viele Kinder nutzten nach einem Rollenspiel die Fragerunden zu Polizeieinsatz und Strafverfolgung. Gemeinsam mit den Experten wurde rund um Sicherheit und Strafe gesprochen und deutlich gemacht, was Polizisten dürfen und was auch nicht.
Eine Bildergalerie ist auf der Internetseite www.minimaster-lübeck.de eingestellt.
Die weiteren Themen und Termine 2014 der MiniMasterLübeck – Kindervorlesungen im Überblick:
• Samstag, 25. Oktober, 11:15 Uhr: „Die Zelle- ein Blick in`s Innerste unseres Körpers“ – mit PD Dr. Bärbel Kunze und Dipl.-Biol. Janna Klein, Lübecker offenes Labor (LOLA), Universität zu Lübeck. Veranstaltungsort: Auditorium maximum im Wissenschaftscampus
• Samstag, 6.Dezember, 11:15 Uhr, Abschlussvorlesung Fachhochschule Lübeck, „Campus-Tag“