Im gewohnten TANDEM-Prinzip ging Prof. Dr. Henrik Oster aus der Medizinischen Klinik I gemeinsam mit seiner Kollegin Dr. Christiane Koch der Frage nach, was im Körper passiert, wenn die innere Uhr aus dem Takt kommt und erklärte, warum überhaupt so viele innere Uhren nötig sind. Beide erklärten auch die Schwerpunkte der Chronomedizin und wo sie sinnvoll eingesetzt wird.
Der nächste Vortrag aus der Reihe der „SchülerForschungsGemeinschaft“ findet am Dienstag, 13. Oktober um 19 Uhr im Audimax, Universität zu Lübeck statt. Unter dem Titel „Fett lebt! Dynamik einer vermeintlich trägen Masse“ berichten Dr. Carla Schulz sowie Prof. Dr. Morten Schütt (beide Medizinische Klinik I) über Fett, seine Funktionen und Übergewicht als Volkskrankheit. Der Eintritt ist frei.