In loser Folge sollen Themen, die Wissenschaft und Handwerk gleichermaßen bewegen, in kurzen Vorträgen für jedermann vorgestellt werden. Die Lübecker Handwerksbetriebe sind dabei der ideale Ort, um Theorie und Praxis zu verbinden.
Nutzen Sie die Chance, auf angenehme Weise Ihr Wissen zu erweitern, Handwerksbetriebe von innen kennenzulernen und im lockeren Austausch den Transfer von Wissenschaft zu Handwerk mitzuerleben.
Der Eintritt ist frei, es stehen aber je nach Örtlichkeit nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Melden Sie sich daher frühzeitig an!
www.hwk-luebeck.de/wissenschaft
10.03.2016 |
Wo Handwerk und Wissenschaft voneinander profitieren können Prof. Dr. Tony Möller, Hochschule Wismar Beim Termin werden Filmaufnahmen angefertigt, die anschließend im Internet veröffentlicht werden. |
Geigenbau Masurat Jürgen-Wullenwever-Straße 26, |
16.06.2016 |
Roggen und Weizen - mehr als nur Mehl Prof. Dr. Tillmann Schmelter, Fachhochschule Lübeck |
Bäckerei Brede Luschendorfer Straße 6, 23683 Scharbeutz |
15.09.2016 |
Betonschäden an Brücken Prof. Dr. Stefan Fischer, Universität zu Lübeck |
Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH Wisbystraße 2, |
17.11.2016 |
Social Media - über den Tod hinaus? Prof. Dr. Monique Janneck, Fachhochschule Lübeck |
Bestattungen Dabringhaus Bäckergang 37, |