In der Landesvertretung Schleswig-Holsteins in Berlin werden auf dem “1. OER-Festival” (Open Educational Resources), das vom 28.02.-01.03.2016 in Berlin stattfindet, die Chancen und Möglichkeiten freier Lernmaterialien von rund 300 Fachleuten und Interessierten diskutiert und Umsetzungserfolge gefeiert. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Wahl der besten OER-Initiativen und -Lösungen des Jahres in insgesamt 13 Kategorien.
Open Educational Resources (OER) sind lizenzfreie Lernmaterialien, die für alle frei zugänglich sind. Für Gesellschaft und Institutionen ergeben sich durch OER ungeahnte neue Möglichkeiten für das lebenslange Lernen. Bei oncampus, der Tochter der Fachhochschule Lübeck, lernen bereits 22.000 Menschen in offenen Kursen.
Das Land Schleswig-Holstein hat freie Lernmaterialien mit seinen Hochschulen in einer umfassenden “Open-Access-Strategie” bereits flächendeckend verankert. Damit bietet es seinen Bürgerinnen und Bürgern als erstes Bundesland einen digitalisierten Zugang zu Lehre und Forschung in einer noch nie da gewesenen Größenordnung.
Veranstalter des OER-Festivals sind die Transferstelle für OER und oncampus. Der Veranstaltungsort ist die Landesvertretung des Landes Schleswig-Holstein in Berlin.
Weitere Informationen: http://open-educational-resources.de/16/
(Quelle: Fachhoschule Lübeck)