Auftakt der MiniMasterLübeck 2016 mit "Sammeln, bewahren, erforschen: Wie wir von der Artenvielfalt lernen können"

21. März 2016

2016 03 19 MiniMaster Sammeln bewahren erforschen

Spannend war das Beispiel des Axolotls - Dr. Ciba berichtete den Kindern, dass alle wichtigen Informationen über das Tier in den Stammzellen gespeichert sind. Und er erklärte, warum es so wichtig für die Wissenschaftler war, auf die Geburt des kleinen Elefanten im Tierpark Hagenbeck zu warten.

Am Samstag, 23. April, 11.00 Uhr c.t. geht es schon weiter. Dann treffen sich die MiniMasterLübeck im Haus der Wissenschaft, Breite Straße 6 - 8. Sicherlich sind sie schon ganz gespannt auf das Thema "Was passiert mit meinem Blut?" von Dr. Andreas Bobrowski, Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Leiter der laborärztlichen Gemeinschaftspraxis Lübeck.

Anmeldung und weitere Informationen zu den MiniMasterLübeck-Vorlesungsreihe: Hier geht's lang >>>