Der Nachmittag wird in Verantwortung der Hansestadt Lübeck, Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz in Kooperation mit der Interessengemeinschaft Dornbreite e.V., Hanse-Obst e.V., dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) – Kreisgruppe Lübeck, der Universität zu Lübeck sowie dem Wissenschaftsmanagement Lübeck gestaltet.
Eintritt ist frei.
Den Programmflyer können Sie sich hier herunterladen >> (PDF)
Das Programm:
14:00-17:00 Uhr
Auf Humboldts Spuren
Spannendes Quiz aus Fragen rund um die Natur, Umwelt, Ernährung, Bewegung, Gesundheit und die Humboldtwiese. Bekanntgabe der Gewinner: 17:00 Uhr
14:00-17:00 Uhr
Fang den Baum
Ringe-Werf-Spiel um und mit P¬anzen. Es gibt interessante Preise zu gewinnen.
14:00-16:30 Uhr
Apfelsaft selber machen - wie geht das?
Am Hanse-Obst e.V. Stand gibt es ein Tastspiel für Kinder, Tierpräparate zum Bestaunen und Informationen über die Aktivitäten des Vereins. Apfelsorten werden vorgestellt. Kinder können mit der Handpresse Apfelsaft selber herstellen. Für Erwachsene wird Apfelsaft gegen eine Spende zum Trinken und zum Kauf angeboten.
14:15 Uhr
Enthüllung Hunde-Skulptur
Die von Ralf Schott geschaffene Hundeskulptur wird an ihrem Standort auf der Freilauffl¬äche für Hunde enthüllt.
14:30-15:30 Uhr
Entdeckungsreise auf der Humboldtwiese
Wildblumen, Bienen & andere Besucher. Treffpunkt: Grundstein
15/16/17:00 Uhr
Erkunden des Geräteparcours
Unter Anleitung eines Übungsleiters werden die Geräte Schritt für Schritt erklärt und Übungen durchgeführt. Festes Schuhwerk und bequeme Kleidung nicht vergessen! Treffpunkt und Start: Partnerstepper
15:30-16:30 Uhr
Heilp¬flanzen auf der Humboldtwiese
Treffpunkt und Start: Grundstein
17:00-17:15 Uhr
Bekanntgabe Preisträger Quiz und Preisverleihung
Treffpunkt: Grundstein
17:15-18:00 Uhr
Baumpflanzaktion
Weitere Aktionen:
• Übungen und Blutdruckmessen
• Infopunkt zum Thema Stadtnatur u.a.
• Wildblumenvielfalt fördern - wie geht das?
• Kinderspiele
• Feuer mit Stockbrot
• Stärkung für Groß und Klein
Das Projekt:
In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Dornbreite e.V. sowie den Bürgern vor Ort und weiteren Akteuren entwickelt das Wissenschaftsmanagement Lübeck auf der Humboldtwiese einen Bewegungstreffpunkt für Jung und Alt. Es ist ein interdisziplinäres Modellprojekt im Bereich der Gesundheitsprävention und Inklusion.
Herzstück ist ein Bewegungsparcours mit zehn Gerätepärchen, jeweils eines für Jung und Alt im unmittelbaren räumlichen Miteinander. So gelingt es, dass alle Altersstufen gemeinsam Sport treiben und dabei in Kontakt bleiben.
Langfristiges Ziel dieses Treffpunkts ist die Aufwertung des Stadtteils und der Lebensqualität vor Ort. Deshalb werden viele Teilprojekte integriert, z.B. die Förderung von Wildblumen und ein Konzept zur Obstbep¬flanzung („Hanse-Obst e.V.“).
Der Raum ist offen für Veranstaltungen zur Kommunikation und Wissensvermittlung in den Themenfeldern Wissenschaft, Bildung, Sport, Gesundheit, gesunde Ernährung und biologische Vielfalt.
Die Realisierung des Projektes erfolgt in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der städtischen Bereiche Stadtgrün und Verkehr, Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz sowie dem
Gesundheitsamt.