Hergestellt und gebaut werden die Exponate und Experimente im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten wie der „Kreativwerkstatt“ sowie „Kein Panik vor Mechanik“ der Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW), die die Arbeitsgelegenheiten im Auftrag des Jobcenters Lübeck durchführen. Aus den verschiedensten Materialien sind kreative Wohnaccessoires, Kleinmöbel, Kunstgegenstände, Skulpturen und Experimente für den Innen- sowie Außenbereich entstanden, die im Rahmen der Ausstellung gezeigt werden.
Ziel der Maßnahmen ist es, die Teilnehmer wieder auf den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht dabei die Aktivierung für den ersten Arbeitsmarkt und die Vermittlung sozialer Kompetenzen in Verbindung mit sinnvoller handwerklich-künstlerischer Tätigkeit.
Alle hergestellten Objekte können von Unternehmen, Firmen, Kindergärten, Schulen und Verbänden auch kostenlos als Leihgaben genutzt werden.
Die Ausstellung ist vom 14.03. bis 26.04.2017, von Montag bis Donnerstag, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis14. 30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.
Die FAW
Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH zählt zu den großen deutschen Bildungs- und Personaldienstleistern. Seit über 25 Jahren werden Jugendliche und Erwachsene gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. Unterstützt wird der Einstieg ins Berufsleben, die Rückkehr in den Arbeitsmarkt oder durch gezielte Qualifizierung der berufliche Aufstieg ermöglicht. In 12 Bundesländern ist die FAW gGmbH mit 34 Akademien und rund 2300 Mitarbeitern vertreten.