Seitdem Finnland im Januar 2017 begann, 2.000 zufällig ausgewählten, ehemals arbeitslosen Bürgern und Bürgerinnen für zwei Jahre ein bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von monatlich € 560 zu zahlen, werden allerorten die möglichen Aus wirkungen auf die Beschäftigungsdynamik diskutiert. Befreit ein solches Einkommen den Menschen „vom Joch der Arbeit“? Treibt es ihn unweigerlich in die Faulheit? Oder stimuliert es, da die profane Er werbstätigkeit nicht länger im Vordergrund steht, seine Kreativität? Und wie steht es um die Finanzierung eines solchen Konzepts? Unsere Experten freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen über das bedingungslose Grundeinkommen zu diskutieren. Handelt es sich um eine Utopie – oder steckt womöglich mehr dahinter?
Flyer herunterladen >> (PDF)
Auf dem Podium:
Stefan Füsers
Hamburger Netzwerk Grundeinkommen
Prof. Dr. Leef H. Dierks
Professur für Internationale Kapitalmärkte, Fachhochschule Lübeck
Moderation:
Prof. Dr. Ulf J. Timm
Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Fachhochschule Lübeck
Ablauf:
18:00 Uhr: Begrüßung und Impulsreferat
18:15 bis ca. 20:00 Uhr: Podiumsdiskussion
Veranstaltungsort:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 136 – 140, 23562 Lübeck
Gebäude 2, Hörsaal 2-1.02
Kontakt:
Prof. Dr. Leef H. Dierks
leef.dierks@fh-luebeck.de
Flyer herunterladen >> (PDF)
(Quelle: Fachhochschule Lübeck)