JOSEPH von FRAUNHOFER

Das Forschungsschiff für „Expeditionsfahrten“

Joseph von Fraunhofer

Das Forschungsschiff „JOSEPH von FRAUNHOFER“ der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. besitzt modernste Navigationstechnik und hat eine Reichweite von 300 Seemeilen. Durch die hohe Flexibilität des Schiffes ist es möglich, verschiedenste Forschungsarbeiten durchzuführen. An Bord befinden sich ein Forschungslabor, ein Lastkran, der bis zu 450kg heben kann sowie ein kleines Tenderboot. Durch zwei Antriebsmaschinen sowie die Bug- und Heckstrahlruder ist das Schiff äußerst manövrierfähig. Zudem bietet die breite Plattform am Heck gute Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Taucher. Durch die umfangreiche Schiffssicherheitsausrüstung werden hohe Sicherheitsstandards erfüllt und mittels Funk- und Internetverbindung ist die Kommunikation und die Datenübertragung mit der Landbasis möglich. In Kombination mit unserem mobilen Zelltechniklabor bietet sich eine ideale Möglichkeit, auch längere Proben- und Versuchsreihen zu realisieren. Die Fraunhofer EMB betreibt zusammen mit dem Fraunhofer IBMT den Trawler im Sinne der Vereinszwecke der Fraunhofer-Gesellschaft für ihre eigenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, wie z.B. die Demonstration bestimmter technischer Entwicklungen oder die Probensammlung für wissenschaftliche Zwecke.

Navigationsausstattung

    Log/Lot/Wassertemperatur
    2x Kartenplotter redundant
    2x UKW Funk redundant
    Maschinenüberwachung EVC
    Wetterstation
    2x Achteraus-Kameras
    3x GPS redundant
    Suchscheinwerfer
    RADAR, AIS
    Sonderfahrlichter
    Autopilot
    3 Multifunktionsdisplays
    Digitales HD Sonar-Fischfinder System

 
Komfortausstattung

    Besatzungskoje, Salon
    2 Toiletten, 1 Dusche
    Voll ausgestattete Pantry
    Internet, Radio/TV
    Heizung, Klimaanlage

 
Sonstige Ausstattung

    2. Steuerstand auf Flying Bridge
    BG-konforme Sicherheitsausstattung
    Schlauchboot mit 15 PS Außenbordmotor
    Kran für bis zu 450 kg Lastgewicht

 
Geräte

    6-fach Kranzwasserschöpfer mit Multisonde
    FlowCam Partikelgrößenanalyser
    Mikroskop mit Kamera
    Laborwaagen
    Trockenschrank
    Binokular Stereomikroskop
    Computer mit Internetzugang
    Photometer
    Seziertisch
    Planktonnetz
    Bodengreifer nach Ekman-Birge (225 cm²)
    Schleppnetz

 

Einsatzmöglichkeiten

    Probenentnahme von biologischen Organismen in küstennahen Bereichen für biotechnologische Forschungen (Fische, Algen, Evertebraten)
    Untersuchung / Entwicklung / Testung von Schwimmrobotern unter realen Meeresbedingungen
    Begleitforschung zu Offshore Aquakulturanlagen
    Entwicklung neuer Sensoren und Sonden zur Messung von abiotischen und biotischen Faktoren in Zusammenarbeit mit entsprechenden Herstellerfirmen
    Maßnahmenentwicklung zur Sicherung genetischer Ressourcen zum Schutz bzw. zur Erhaltung des Ökosystems
    Entwicklung neuer Techniken für Antriebs- und Navigationstechnik
    Entwicklung neuer Antifouling-Beschichtungen / -Systeme
    Unterwasserfotografie
    Tauchfahrten, Bojenkontrollen, Probenentnahmen mit dem Schlauchboot

 
Dienstleistung und Angebot

Die Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik EMB bietet sich Ihnen mit diesem Forschungsschiff als Partner für die Bearbeitung Ihrer FuE Projekte an.

 

(Quelle: http://www.emb.fraunhofer.de/de/zentrale-einrichtungen/forschungsschiff.html)