Wir bringen Stadt und Wissenschaft miteinander in Kontakt.
So lernen sich neue Partner kennen. Gemeinsam mit den Lübecker Bürgerinnen und Bürgern wird ein interaktives Wissenschaftsjahr 2012 gestaltet. Kein bloßes Vortragen, keine nur rezeptive Haltung mehr. Wir nehmen alle mit und forschen gemeinsam!
Wir entwickeln zusammen neue Vermittlungsformate als „Bewegungshilfen“, um aufeinander zuzugehen und als „Begegnungshilfen“, um sich auch zu treffen. Die in der Region Lübeck lebenden Menschen sind für unsere Strategie wichtige Multiplikatoren. Wissenschaft und Forschung werden zum Stadtgespräch. Das passiert in vielfältigen Aktionen.
„Hanse trifft Humboldt“ auf der Bühne, in Jugendhäusern, auf Campingplätzen, am Strand, im Dom, im Kino, in Pflegeheimen, in den Gängen, im Gründungsviertel, in der Bibliothek, …
und auch auf dem Meer.
In der Begegnung von Hanse und Humboldt gründet der Paradigmenwechsel unserer Stadt. Das Treffen erscheint zunächst ebenso unvereinbar wie die Begegnung von Stadt und Wissenschaft, weil die jeweiligen Systeme dahinter vermeintlich so wenig miteinander zu tun haben. Im Zuge der Globalisierung und den neuen Herausforderungen schließt man Bündnisse und zieht mehr und mehr an einem Strang.