Tag der offenen Tür

Die wissenschaftsnahen Einrichtungen auf der Altstadtinsel bieten Ihnen zum Beginn des Wissenschaftsjahres am 13. Januar 2012 viele zusätzliche Aktionen und Aktivitäten.

download

Flyer zur Eröffnungsfeier zum Download.

Archiv Hansestadt Lübeck

8.00 - 18.00 Uhr
Mühlendamm 1-3
Verlängerte Öffnungszeiten

Ausgrabung „Gründungsviertel“

15.00 Uhr
Grabungszelt Braunstraße
Grabungsführung

Buchbinderei Blattgold

14.00 - 17.00 Uhr
Weberstraße 1f
Das Buchbindehandwerk: Wie entsteht das Buch, das Medium für das Wissen?
Offene Werkstatt

Buddenbrookhaus

14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr
Mengstraße 4
Leben und Werk (Schlüsselliste zu den Buddenbrooks, sowie Foto von Elisabeth und Friedrich Mann)
Schüler führen Schüler (30 min Kurzführung)

Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

15.00 Uhr
Willy-Brandt-Haus Lübeck, Königstr. 21
Wie kommt Geschichte ins Museum?
Eine Führung der anderen Art mit dem Leiter des Willy-Brandt-Hauses Dr. Jürgen Lillteicher

Das Lübecker Dielenhaus

14.00 - 17.00 Uhr
Fleischhauerstr. 79
Angewandte Physik des Mittelalters; die historische Windenanlage im Lübecker Dielenhaus; Schwere Lasten kinderleicht in den Speicher ziehen.

Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.

14.00 - 17.00 Uhr
Koberg 2 (2. Stock)
„Hallo, Herr Haller, wie geht es dir?“ Greifbares zur interkulturellen Kommunikation im Ostseeraum

Günter Grass-Haus

14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr
Glockengießerstraße 21
Günter Grass: Symbolik in Leben und Werk; Einblick in ein Notiz- und Arbeitsbuch
Schüler führen Schüler (30 min Kurzführung)

Haus der Kulturen

15.30 - 18.00 Uhr
Parade 12
Rhythmus International: Tanz- und Trommelworkshop mit Künstlern aus Senegal, Kongo, Burkina Faso und Iran, Info-Stände

Katharineum zu Lübeck

14.15 Uhr, 15.30 Uhr
Königstraße 27-31
Mater scientiae - Katharineum und Wissenschaft
Führung

Museum Behnhaus Drägerhaus

14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr
Königstraße 9-11
Anders Zorn, Mitternacht 1891
Schüler führen Schüler (30 min Kurzführung)

Museum für Natur und Umwelt

14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr
Mühlendamm 1-3
Für Wolf-Fans – Kurzführung mit Kassandra Heinke durch die Sonderausstellung „Wölfe“
Dauer: 30 min

Museum Holstentor

14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr
Holstentorplatz
Hanse: Architektur und Sanierung
Schüler führen Schüler (30 min Kurzführung)

Musikhochschule Lübeck

12.00 - 14.00 Uhr
Große Petersgrube 21
Öffentliche Probe für die Oper „Ein Sommernachtstraum“ von Benjamin Britten mit Studierenden der Musikhochschule Lübeck
Begrenzte Plätze für 25 Personen!

Musikhochschule Lübeck

11.00 Uhr, 12.30 Uhr, 14.00 Uhr
Große Petersgrube 21
Führung durch die Musikhochschule / Historischer Rundgang durch die Räume des UNESCO-Welterbes

Musik- und Kunstschule Lübeck

14.00 - 17.00 Uhr
Kanalstr. 42-50
Ausstellung mit Bildern aus dem Mappenvorbereitungskurs von Timo Schröder

Overbeck-Gesellschaft Kunstverein Lübeck

14.00 - 17.00 Uhr
Königstraße 11
„SHIMABUKU - Overbeck-Preis für Bildene Kunst der Gemeinnützigen 2011“
Führungen

St. Annen-Museum

14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr
St.-Annen-Straße 15
Memlingaltar: Der Altar unter der Lupe
Schüler führen Schüler (30 min Kurzführung)

Theater Lübeck

14.00 - 15.30 Uhr
Beckergrube 16
Blick hinter die Kulissen: Führung durch das Theater Lübeck
Begrenzte Plätze für 60 Personen!