St. Gertrud

Standort des Exponats im Stadtteil: Meesenring - hinter dem Plaza-Gebäude

Camara Obscura

Themengebiet: Astronomie
Theoriebezug: Optik

Die Funktionsweise der Camera Obscura kurz erklärt:
camera-obscura-webFällt Licht durch ein kleines Loch in einem ansonsten lichtdichten, hohlen Körper, dann wird in ihm ein spiegelverkehrtes und auf dem Kopf stehendes Bild erzeugt. Durch diesen Effekt entsteht in dem  Hohlkörper eine Projektion des Außenraums. Die Projektion der Camera Obscura (lat. Camera „Gewölbe“ obscura „dunkel“) ist sehr lichtschwach und kann nur bei ausreichender Abdunklung beobachtet  werden.

 

Standort des Exponats auf dem Wissenschaftspfad: Große Burgstraße, Nähe Burgtor

Kaleidoskop

Themengebiet: Astronomie
Theoriebezug: Optik

Die Funktionsweise des Kaleidoskops kurz erklärt:
kaleidoskopTrifft ein Lichtstrahl auf eine Grenzäche eines Mediums, wird er, je nach Medium, ganz oder teilweise reektiert. Bei einem Kaleidoskop wird die Lichtreexion durch drei oder vier Spiegel realisiert. Werden vor die Spiegel kleine bunte Glassplitter eingebracht, sieht man diese und mehrere ihrer Spiegelbilder, so dass beim Durchschauen regelmäßige Muster erkennbar sind. Dieses Grundphänomen aus dem Gebiet
der geometrischen Optik eignet sich hervorragend für unterschiedliche Farbspiele. Im Studiengang „Physikalische Technik“ an der Fachhochschule Lübeck kann man mehr dazu erfahren.


Fotos Thorsten Wulff © 2012 Wissenschaftsmanagement

map getrud

Fläche in km2: 26,5
EinwohnerInnen: ca. 41.300

Die Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteils gestalten die Wissenschaftsstadt mit. Sie beteiligen sich durch Vorträge und das Engagement, St. Gertrud mit dem Blick in die Sterne lebendig werden zu lassen. Kitas, Schulen, Vereine und Unternehmen sind gemeinsame Partner, denken gemeinsam in eine Richtung und sind aufgeschlossen für den Blick in die Wissenschaft.

Wir fördern durch unser Engagement die Wissenschaftsstadt, weil wissensbasierte Stadtentwicklung für unsere Zukunft steht. Unser Stadtteil nutzt das Wissenschaftsjahr, um Neugierde für Wissenschaft zu wecken und Jung und Alt für Wissenschaft zu begeistern. Wir wollen Theoretisches begreifbar machen und Praxis lebendig gestalten.

Wenn unser Stadtteil einen Nobelpreis erhalten würde, dann für das schönste Stadtteilfest im Zeichen der Wissenschaft, zu dem ganz St. Gertrud einlädt, daran teilnimmt und mit Hilfe der Wissenschaft einen Blick in die Sterne wagt.

 

Flyer zum herunterladen
(online-Version), PDF:

deutsch >> (0,8 MB)

englisch >> (0,8 MB)

schwedisch >> (1,0 MB)

arabisch >> (1,2 MB)

Die Druckversion des Flyers erhalten Sie bei uns im Wissenschaftsmanagement im Haus der Wissenschaft, Breite Straße 6-8 oder im Welcome Center am Holstetorplatz 1.