News
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
"Bauprofile" 2017 – Ausstellung der Bau-Abschlussarbeiten
Mit der Ausstellungseröffnung der Bauprofile am 31. Januar 2017 beendet der Fachbereich Bauwesen das Wintersemester 2016/ 2017. Der Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Matthias Grottker, lädt alle Interessierten herzlich zu der Ausstellung „BAUFORUM.Profile“ ein. Es ist die Ausstellung der Bauabschlussarbeiten, die im Bauforum an der Stephensonstr. 1 am Dienstag, dem 31. Januar, 18:00 Uhr feierlich eröffnet wird.
Abschied nach einem langen Weg
FH Lübeck verabschiedete ihren Vizepräsidenten
Foto (FH Pressestelle): Prof. Dr. Joachim Litz (Mitte) mit Ehefrau ‚Conny‘ (rechts), FH Präsidentin Dr. Muriel Helbig, ehem. Präsident Prof. Dr. Stefan Bartels (rechts) und neuem FH Vizepräsidenten Prof. Dr. Henrik Botterweck (hinten)
Rund 200 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur aus dem gesamten Bundesgebiet waren Zeugen, als die Dekanin des ‚Chinesisch Deutschen Instituts für Angewandte Ingenieurwissenschaften‘ (CDAI), Professorin Xu Liquin und der Studiendekan des Bauingenieurwesens am CDAI, Professor Frank Kemper, in der offiziellen Verabschiedung von FH-Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Litz, einem der Dienst-ältesten Vizepräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, die Ehrenprofessorenwürde der Zhejiang University of Science and Technology (ZUST) an der Fachhochschule Lübeck verliehen.
Hochschulweiterbildung ausnahmsweise kostenfrei
Seltene Gelegenheit für Bildungsinteressierte aus den Bereichen Energietechnik, Bildung, Medizin und Bauwesen
Foto (Alexander Hartmann © FH Westküste): Kostenfreie Online-Kurse staatlicher Hochschulen im Verbundprojekt Offene Hochschulen LINAVO
(Heide/Kiel/Lübeck/Flensburg) Ab dem kommenden März bieten die Fachhochschulen Kiel, Lübeck und Westküste sowie die Europa-Universität Flensburg einmalig kostenfrei vollwertige Online-Kurse aus geplanten neuen Studiengängen zum Ausprobieren an.
Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die sich für eine akademische Weiterbildung in den Bereichen Regenerative Energietechniken, Bildungswissenschaft, Regulatory Affairs in der Medizintechnik oder Baumanagement interessieren. Das sind die Bereiche, in denen im Rahmen des schleswig-holsteinischen Hochschul-Verbundprojekts LINAVO aktuell vier neue berufsbegleitende, onlinegestützte Studiengänge entwickelt werden.
Verdienstkreuze für Professoren der FH Lübeck
Fotos (FH Lübeck): Foto links: Prof. Dr. Hans-Dieter Reusch mit Ministerin Anke Spoorendonk;
Foto rechts: Prof. Dr. Rudolf Taurit mit Ministerin Anke Spoorendonk
Am 16.01.2016 wurden Prof. Dr. Hans-Dieter Reusch und Prof. M.S. Dipl.-Ing. Dr. rer. nat. h.c. (mult.) Rudolf Taurit von der Fachhochschule Lübeck mit dem Verdienstkreuz am Bande des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Kiel ausgezeichnet. Insgesamt fünf Schleswig-Holsteiner erhielten den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Anke Spoorendonk, Ministerin für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein überreichte die Auszeichnungen im Namen von Bundespräsident Joachim Gauck.
Fachhochschule Lübeck sucht Gastfamilien
Die Fachhochschule Lübeck (FHL) sucht deutschsprachige Gastfamilien für chinesische Studierende der 1. Generation im Chinesisch-Deutschen Institut für Angewandte Ingenieurwissenschaften(CDAI) aus Hangzhou.
Die Studierenden kommen jedes Jahr im März nach Lübeck, um das in China begonnene Bauingenieurstudium in deutscher Sprache an der FHL zu absolvieren und abzuschließen. Dafür studieren sie noch drei Semester mit mindestens 18 Monaten an der Fachhochschule in Lübeck.
Aktuelles von unserer Fachhochschule: Das Sommersemester 2017 steht vor der Tür
Jetzt noch schnell einen Studienplatz sichern
Noch bis zum 15. Januar 2017 können sich Studieninteressierte für die zulassungsbegrenzten Bachelorstudienangebote ‚Architektur‘ und ‚Bauingenieurwesen‘ sowie für die nationalen und internationalen Masterstudiengänge ‚Bauingenieurwesen‘, ‚Mechanical Engineering‘ und ‚Wirtschaftsingenieurwesen‘ an der Fachhochschule Lübeck bewerben.