News

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

10. Oktober 2016

Architekturabsolventin der FH Lübeck beeindruckt UN und WHO mit ihrer Masterarbeit „Modular hospital concept for post-war areas“

An der FH Lübeck werden Lösungsansätze und Konzepte für die medizinische Versorgung in Konflikt- und Krisengebieten entwickelt.

Foto: Masterabsolventin der FH Lübeck Sarah Friede mit Prof. Dr. med., Dipl.-Ing. Oliver Rentzsch und Prof. Dipl.-Ing. Stephan Wehrig (links)
Foto: Masterabsolventin der FH Lübeck Sarah Friede mit Prof. Dr. med., Dipl.-Ing. Oliver Rentzsch und Prof. Dipl.-Ing. Stephan Wehrig (links)

 

Fachleute von der WHO und den Vereinten Nationen zeigten sich beeindruckt von der Entwurfsarbeit der Lübecker Architekturabsolventin Sarah Friede. In nur zweieinhalb Monaten hat die angehende Architektin Sarah Friede den Entwurf für ein 400 Betten-Krankenhaus für Krisengebiete erarbeitet. Mit der darin vorgesehenen Modulbauweise ist eine schnelle umsetzbare Lösung für die desolate Gesundheitssituation in Syrien möglich.

06. Oktober 2016

Universität zu Lübeck wird Mitglied im Cyber-Sicherheitsrat Deutschland

Zusammenarbeit zur IT-Sicherheit zwischen Forschung und Industrie wird weiter gestärkt

Cybersicherheitsrat Deutschland e.V.

Die Universität zu Lübeck ist vor kurzem dem Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. beigetreten. Durch die Mitgliedschaft soll die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit gefördert werden. Die Initiative zielt insbesondere darauf ab, die Ausbildung von IT-Sicherheitsexperten zu begünstigen und somit den Fachkräftemangel in diesem Bereich zu bekämpfen.

05. Oktober 2016

Rekordzulassung: Universität Lübeck begrüßt 961 neue Studentinnen und Studenten

Logo Stiftungsuni Luebeck

37,9 Prozent mehr Erstsemester als vor einem Jahr - Feierliche Semestereröffnung am 10. Oktober in der Universitätskirche St. Petri

Mit einer Rekordzulassung im Jahr des doppelten Abiturjahrgangs in Schleswig-Holstein geht die Universität zu Lübeck ins Wintersemester 2016/17: Bei 961 neuen Studentinnen und Studenten liegt die Erstsemesterzahl 37,9 Prozent über der des Vorjahres (damals waren es 697). Wesentlich geht diese Steigerung auf die Einführung von fünf neuen Studiengängen zurück. Es handelt sich um die stärkste Ausweitung des Studienangebots an der Universität jemals in einem Jahr.

20. September 2016

Neue Professur für Bauphysik und Technischer Ausbau an der Fachhochschule Lübeck

Bild (FH Lübeck): Neu in Lübeck, Prof. Dipl.-Ing. Sebastian Fiedler
Bild (FH Lübeck): Neu in Lübeck, Prof. Dipl.-Ing. Sebastian Fiedler

Sebastian Fiedler ist neuer Professor an der Fachhochschule Lübeck. Im kommenden Wintersemester 2016/ 2017 lehrt er im Fachbereich Bauwesen die Fächer Bauphysik und Technischer Ausbau.

12. September 2016

FH Lübeck startet Deutschkurse für Geflüchtete

Vor einer Woche, am Montag, 05.09.2016, hat der erste von zwei Deutschkursen für Geflüchtete an der FHL begonnen. Mit Unterstützung durch das Programm „INTEGRA“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und in der Projektträgerschaft des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Bonn (DAAD) führt das Sprachenzentrum der Fachhochschule Lübeck zwei studienvorbereitende Deutschkurse für Geflüchtete durch.

12. September 2016

Weiterbildung 4.0 - Perspektiven für neues Lernen in der digitalen Arbeitswelt

Weiterbildung 4.0

Die digitale Revolution verändert die Arbeitswelt und das lebenslange Lernen: Arbeit 4.0 ermöglicht völlig neue Formen des Arbeitens und bereits jetzt gibt es viele Weiterbildungen per Mausklick, und dies wann, wo und wie wir wollen. Doch das ist nur der Anfang eines durchgreifenden Strukturwandels.