News
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Gesundheit, Natur und Begegnungen: Fest auf der Humboldtwiese in St. Lorenz Nord
Der Bewegungstreffpunkt Humboldtwiese lädt am Samstag, 17. September 2016 von 14.00 bis 18.00 Uhr zu einem Bürgerfest auf die Fläche auf Höhe der Straße Dornbreite 138 ein. Die Besucher erwarten vielfältige Aktionen rund um die Themen Gesundheit, Sport, Natur und Naherholung. Es gibt Anregungen zu kleinen Entdeckungsreisen über die Wiese. Auf dem Weg finden sich Wildblumen, Bienen und Naturheilpflanzen. Ein Quiz führt „auf Humboldts Spuren“ über den Sportgeräteparcours. Es gibt eine Baumpflanzaktion, Kinderspiele und vieles mehr.
Die Universität zu Lübeck hat eines der weltweit vielversprechendsten Entwicklungspotenziale
Internationale Studie identifiziert die 20 Universitäten mit den schnellsten Verbesserungsfortschritten und den ambitioniertesten Hochschulstrategie
Die Universität zu Lübeck ist eine von zwei deutschen Universitäten mit den besten Chancen, zu einer der global führenden Universitäten zu werden. Ein vergleichbares Entwicklungspotenzial haben in Europa nur vier und weltweit insgesamt 20 Universitäten. Dies ist das Ergebnis der Studie „Class of 2030: Which universities will rise - and how will they do it?“ des britischen Beratungsunternehmens Firetail, das die „Times Higher Education“ jetzt veröffentlicht hat.
Ukrainisch-russisch-deutsche Partnerschaft in der Angewandten Mathematik erfolgreich gestartet
Bei der Auftaktveranstaltung in Lübeck präsentierten sich die Universitätsinstitute für Mathematik und für Biomedizinische Optik
Auftaktveranstaltung für die ukrainisch-russisch-deutsche Partnerschaft in Lübeck (Foto: René Kube/Uni Lübeck)
Vom 24. - 27. Juni 2016 fand in Lübeck die Auftaktveranstaltung zu einem ukrainisch-russisch-deutschen Partnerschaftsprojekt in der Angewandten Mathematik statt. Prof. Dr. Jürgen Prestin, Direktor des Instituts für Mathematik der Universität zu Lübeck, leitete das Kick-off Meeting, zu dem 28 Teilnehmern aus den beteiligten Staaten an die Trave gekommen waren.
ICER 2016 - Internationale Fachwelt zur Umweltforschung zu Gast an der FH Lübeck
Vom 27.7. bis 28.7. 2016 tagten knapp 60 international renommierte Umweltfachleute aus den Ländern Indien, Korea, United Kingdom, Südafrika, Thailand, Nigeria, Malaysia, Marokko, Papua-Neuguinea und Deutschland an der Fachhochschule Lübeck im Rahmen der ICER 2016. Der internationale Kongress zur Umweltforschung „ICER16“ (International Congress of Environmental Research) fand bereits zum achten Mal statt und wird jährlich an wechselnden internationalen Tagungsorten durchgeführt.
FH Lübeck verabschiedete rund 330 Absolventinnen und Absolventen zum Ende des Sommersemesters 2016
Foto (Lübecker Nachrichten): Graduierung Sommersemester 2016
Am Freitag, 22. Juli 2016, verabschiedete die Fachhochschule Lübeck ihre erfolgreichen Studierenden in die Berufswelt. Am Nachmittag begann die knapp zweistündige Graduierungsfeier für die Absolventinnen und Absolventen in der Lübecker Hochschulkirche St. Petri unter der musikalischen Begleitung von Eduard Don, Klarinette und Julia Mensching, Bratsche und dem Beifall von über 600 Gästen. Mit dem Ende des Sommersemesters 2016 verließen rund 330 Absolventinnen/ Absolventen die Fachhochschule Lübeck. Davon waren knapp 150 Studierende mit ihren Angehörigen unter den Gästen in der Hochschulkirche.
Absolventenfeier der Universität zu Lübeck
547 erfolgreiche Abschlüsse und Promotionen in St. Petri – Im 2013 gestarteten Studiengang Psychologie werden die ersten Master-Urkunden vergeben
Das Studienjahr 2015/16 endet an der Universität zu Lübeck am Sonnabend, dem 23. Juli, mit der großen Verabschiedungsfeier für die Absolventinnen und Absolventen in der Universitätskirche St. Petri (Beginn 11:00 Uhr). Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der erfolgreichen Abschlüsse um sieben Prozent erhöht. Für den 2013 gestarteten Studiengang Psychologie werden auf der Feier erstmals die Master-Urkunden überreicht.