News

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

17. Februar 2016

Wissenschaft an der Werkbank 2016

Wissenschaft für die Praxis - in der Praxis

Wissenschaft an der Werkbank 2016

Wissenschaft und Handwerk haben mehr miteinander zu tun, als mancher denkt. Viele Innovationen werden im Handwerk umgesetzt, so manche Entwicklungsarbeit findet sogar hier statt - direkt an der Werkbank. Was liegt da näher, als dass die Akteure auch in der Öffentlichkeit zusammenrücken?

11. Februar 2016

Ortswechsel - Perspektive Innenstadt Lübeck

Ortswechsel - Perspektive Innenstadt Lübeck

Ortswechsel - Rundgang zu neuen Ideen für die Innenstadt

Ein Gemeinschaftsprojekt der FH Lübeck, Labor für Städtebau und Ortsplanung, dem Lübeck Management e.V., dem FB Planen und Bauen der Hansestadt Lübeck und dem Wissenschaftsmanagement Lübeck

Lesen Sie mehr >>

 

 

05. Februar 2016

Kinder versetzen die Welt in Farbe.

Ausstellung im Haus der Wissenschaft

Ausstellung Casus Knaxus im Haus der Wissenschaft

Bis zum 18. März 2016 zeigt der Förderverein Lübecker Kinder e.V. die Ausstellung "Casus Knaxus - was Kinder alles schaffen" im Haus der Wissenschaft Lübeck, Breite Straße 6-8, montags bis donnerstags von 9 bis 16.30 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr.

21. Januar 2016

OpenLab-Day im FabLab Lübeck

Jeden Donnerstag von 15:00 bis 19:00 Uhr

- Führungen durch die Räumlichkeiten
- Maschineneinweisungen
- Projekt-Unterstützung
- uvm

FabLab Lübeck

Weitere Informationen unter www.fablab-luebeck.de

 

 

12. Januar 2016

Teil IV der OPEN FACULTY: Wasser- und Ernährungssicherheit im Nahen Osten

open faculty

Am 18.01.2016 spricht Prof Dr. Christoph Külls im Rahmen der Open Faculty des Fachbereichs Bauwesen über die Wasser- und Ernährungssicherheit im Nahen Osten. Der Vortrag beginnt um 18.00 Uhr im neuen Foyer des Fachbereichs Bauwesen an der Stephensonstraße 1, in 23562 Lübeck.

Eintritt frei.

05. Januar 2016

StudiLe-Angebot wird erweitert

Im Sommer 2016 mit Ausbildungsbeginn in der beruflichen Lehre startet die Fachhochschule  Lübeck gemeinsam mit ihren StudiLe-Partnerorganisationen ein neues Angebot im Rahmen des Studiums mit integrierter Lehre (StudiLe).