News

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

31. März 2016

Ausstellung - DER FLENSBURGER SPARSCHEMEL

Ausstellung - DER FLENSBURGER SPARSCHEMEL

Am 7. April 2016 beginnt eine Ausstellung im Bauforum des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck, die den Titel „Der Flensburger Sparschemel“ trägt. Die Organisatoren laden herzlich zu der Ausstellung ein, die um 18.00 Uhr in der Stephensonstr. 1 in 23562 Lübeck durch Vertreter der Fachhochschule Lübeck, Fachbereich Bauwesen, dem Flensburger Baukultur e. V. und dem ArchitekturForumLübeck e.V. eröffnet wird.
Der Ausstellungszeitraum dauert vom 07. – 22. April 2016 und ist freitags bis montags in der Zeit zwischen 08.00 und 18.00 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Der Eintritt ist frei.

31. März 2016

Assessment Center – früh übt, wer Karriere will

Assessment Center

Am 23. April 2016 veranstaltet das Kompetenzteam SokoDialog der Fachhochschule Lübeck ein ganztägiges Assessment Center-Training für Studierende ab dem 4. Semester aus allen Fachbereichen der FH Lübeck.

15. März 2016

MiniMasterLübeck 2016: Am Samstag geht's los!

Am Samstag startet unsere Vorlesungsreihe und wir sind gespannt, was uns Dr. Philipp Ciba, Projektleiter der Deutschen Zellbank für Wildtiere der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie (EMB) Spannendes von seiner Forschung und täglichen Arbeit berichtet!

MiniMaster Lübeck

18. März 2016

Der neue Kulturkatalog ist da

Kulturkatalog 2016Der neue Kulturkatalog der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH ist da! Natürlich mit dabei: Unser Wissenschaftspfad sowie - als Tipp für die Kinder - unsere MiniMasterLübeck-Vorlesungsreihe. Der Katalog ist kostenlos erhältlich im Welcome Center am Holstentorplatz, im Travemünder Strandbahnhof, bei allen Partnern und liegt somit ebenfalls bei uns im Haus der Wissenschaft, Breite Straße 6 - 8, aus.

Wir freuen uns und wünschen allen ein schönes Wochenende!

 

 

 

21. März 2016

Auftakt der MiniMasterLübeck 2016 mit "Sammeln, bewahren, erforschen: Wie wir von der Artenvielfalt lernen können"

Das war ein toller Auftakt der diesjährigen MiniMasterLübeck-Vorlesungsreihe! Am Samstag, 19. März, erzählte Dr. Philipp Ciba der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie (EMB) den jungen Studierenden, warum das Sammeln von Fundstücken aus der Natur so wichtig ist und wie sie sogar bei der Erfindung neuer Medikamente helfen können.

2016 03 19 MiniMaster Sammeln bewahren erforschen 20

04. März 2016

Wissenschaftsjahr 2016/17 Meere und Ozeane

Gigantisch, geheimnisvoll und in großen Teilen unerforscht: Meere und Ozeane. Sie sind der Ursprung des Lebens und die Zukunft der Menschheit. Warum das so ist, werden deutsche Meeresforscherinnen und Meeresforscher im Wissenschaftsjahr 2016*17 aufzeigen.