News

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

23. Juli 2015

Fachgebiet Hydrologie und Internationale Wasserwirtschaft an der FH Lübeck nimmt Fahrt auf

Dr. Christoph KüllsDer Fachbereich Bauwesen der FH Lübeck konnte mit Dr. Christoph Külls einen Hydrologen mit großer internationaler Erfahrung gewinnen. Seit April 2014 vertritt Christoph Külls die Professur für Hydrologie und Internationale Wasserwirtschaft und lehrt in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Environmental Engineering  

22. Juli 2015

Rekordbesuch beim Semesterabschluss des Bauwesens

 

 Semesterabschluss des Sommersemesters 2015

  Am Abend des 21. Juli 2015 veranstaltete der Fachbereich Bauwesen seinen Semesterabschluss des Sommersemesters 2015 mit der Einladung zur Ausstellung der Bau-Abschlussarbeiten. Einige der zahlreichen externen Gäste kamen bereits vorzeitig vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung, um sich gezielt und ohne Ablenkung mit einigen Abschlussarbeiten intensiver zu befassen. 

21. Juli 2015

Milliarden von Bildpunkten pro Sekunde in mikroskopischer Auflösung

Prof. Robert Huber erhält seinen zweiten ERC Grant mit einem Fördervolumen von zwei Millionen Euro - Drastische Steigerung der Aussagekraft endoskopischer in vivo Diagnostik

Prof. Robert HuberMit zwei Millionen Euro fördert der Europäische Forschungsrat das Projekt „ENCOMOLE-2i“ zu einer neuartigen Endoskopie-Plattform von Prof. Dr. Robert Huber am Institut für Biomedizinische Optik der Universität zu Lübeck. Für Prof. Huber handelt es sich bereits um die zweite Auszeichnung vom European Research Council (ERC), diesmal mit einem Consolidator Grant.

(Foto: Prof. Robert Huber)

10. Juli 2015

Zukunftsforum 2015 - Der Weg durch den urbanen Dschungel

Das öffentliche Zukunftsforum widmete sich am Dienstag, 7. Juli 2015 dem Radverkehr in Lübeck.

Akteure aus Stadtverwaltung, Hochschulen und den Stadtteilen haben sich seit 2014 im Rahmen des Projekts „Zukunftskompass Lübeck – eine Stadt in Bewegung“ mit dem Schulverkehr in Lübeck am Beispiel der Ratzeburger Allee in St. Jürgen beschäftigt. Das Team um Projektleiter Manfred Hellberg aus dem Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz der Hansestadt Lübeck erarbeitete in Arbeitsgruppen detaillierte Analysen und innovative Konzepte, die modellhafte Empfehlungen für den nachhaltigen Stadtumbau und die Mobilität von morgen darstellen. Am vergangenen Dienstag, 7. Juli, wurden die Resultate in den Media Docks Lübeck öffentlich im Zukunftsforum vorgestellt und diskutiert. Mit der Veranstaltung endet das erfolgreiche Projekt, die entstandenen Ergebnisse werden nun den Gremien vorgelegt.

Lesen Sie mehr >>

08. Juli 2015

Mehr Raum für Gründungen - Einweihung des zweiten GründerCube auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck

Mit der feierlichen Einweihung des GründerCube II auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck am 06.07.2015 stehen Studierenden und Angehörigen von Fachhochschule und Universität, die mit Ideen und Mut den Weg in die Selbständigkeit gehen wollen, neue und erweiterte Räumlichkeiten zur Verfügung.

Cube2-Gruppe-web

Foto (FH Lübeck): v.l.n.r.: Prof. Dr. Jürgen Klein, (FHL); Bürgermeister Bernd Saxe, Hansestadt Lübeck; Max Schön, Possehl-Stiftung; Prof. Dr. Christian Scheiner, Uni Lübeck; Dr. Muriel Helbig, FHL-Präsidentin; Wolfgang Pötschke, Gemeinnützige Sparkassenstiftung; Prof. Dr. Thorsten Buzug, Vizepräsident Uni Lübeck und Prof. Rudolf Taurit, Innovationscampus HL.

03. Juli 2015

750 Jahre Moisling

Veranstaltungen rund um das Stadtteil-Jubiläum

Moisling feiert vom 05. Juli bis 15 Juli 2015

Gruppenfoto-web

Großer Festakt am Sonntag, 05. Juli, 10 - 18 Uhr

Gelände des Sportvereins Rot-Weiss-Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b

Programmflyer mit weiteren Terminen zum Herunterladen >>