News
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Gamelan – Musik ohne Noten! MiniMaster in der Musikhochschule Lübeck
Auch in diesem Jahr öffnete die Musikhochschule Lübeck am vergangenen Samstag, 27. Juni um 11.15 Uhr ihre Türen für eine Vorlesung aus der Reihe der MiniMasterLübeck. Im Kammermusiksaal versammelten sich rund 100 junge Studierende, die unter dem Motto „Gamelan – Musik ohne Noten“ Interessantes und Wissenswertes rund um die balinesische Gamelanmusik erfuhren.
MiniMasterLübeck: Nächste Vorlesung zum Thema "Gamelan – Musik ohne Noten!"
Zu einer neuen MiniMasterLübeck-Vorlesung lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) am Samstag, 27. Juni um 11.15 Uhr in den Kammermusiksaal ein. Das Programm hat sich allerdings geändert: Unter dem Motto "Gamelan – Musik ohne Noten" vermittelt Prof. Dieter Mack zusammen mit seinen Studierenden Kindern zwischen acht und zwölf Jahren die Faszination der balinesischen Gamelanmusik.
Warum Schlafen Erinnerungen schafft
Voller Hörsaal beim Vortrag der SchülerForschungsGemeinschaft "Das merk' ich mir doch im Schlaf! Warum Schlafen Erinnerungen schafft"
Rund 90 interessierte Schülerinnen und Schüler sowie einige Bürgerinnen und Bürger warteten am Dienstag, 16. Juni 2015 um 19.00 Uhr im AM4 im Audimax auf dem Wissenschaftscampus Lübeck gespannt auf die Antwort auf die Frage, warum Schlafen Erinnerungen schafft und was das Gehirn eigentlich in der Nacht macht.
Das merk’ ich mir doch im Schlaf!
Der kommende Vortrag der SchülerForschungsGemeinschaft löst auf, warum Schlafen Erinnerungen schafft.
Die Klausur steht kurz bevor und die Nacht wird nicht zum Schlafen sondern zum Lernen genutzt. Aber ist das eigentlich sinnvoll? Oder ist es besser, zeitig die Lernunterlagen zu verbannen um genug erholsamen Schlaf zu bekommen?
Schiffe als Wissensorte: Besuch der "Alexander von Humboldt II", 29.05.-01.06.2015
Schiffe als Wissensorte: Die "Alexander von Humboldt II", Lübecks Partnerschiff Stadt der Wissenschaft, machte am Freitag, 29. Mai am Hansekai in der Innenstadt fest.
Bergen-Woche 2015 an der Universität Lübeck - Die älteste Lübecker Universitätspartnerschaft wird auf beiden Seiten engagiert gepflegt
Vom 25. - 29. Mai 2015 besucht eine Gruppe von 17 Studierenden, zwei Professoren und zwei Koordinatorinnen der Universitetet i Bergen, Norwegen, die Universität zu Lübeck. Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Hendrik Lehnert begrüßte die Gäste am 26. Mai im Präsidium der Universität.
Die Gruppe aus Bergen wird von Prof. Gottfried Greve, dem dortigen Studiendekan Medizin, geleitet. Teilnehmer ist auch Peter Schuster, Studienabsolvent der Universität Lübeck und inzwischen Associate Professor an der Universität Bergen
Foto: Bergen-Woche 2015 an der Universität zu Lübeck (hinten links Prof. Gottfried Greve, vorn links Prof. Karl-Friedrich Klotz, neben ihm Peter Schuster, hinter ihnen Bernadette Sagel, hinter ihr Dr. Karen Sievers; Foto: Olaf Malzahn / Uni Lübeck)