News
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Netzwerk Wissenschaftsmanagement
Wissenschaftsmanager und -managerinnen vernetzen und fördern
Die Nordlichter des Netzwerkes Wissenschaftsmanagement! e.V. arbeiten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Wissenschaft ist durch Kooperationsmodelle geprägt, die an den verschiedenen Wissenschaftsstandorten unterschiedlich gelebt werden.
FabLab-Lübeck öffnet am Donnerstag im Technikzentrum
Außerschulischer und -universitärer Lernort - Donnerstags ab 15 Uhr Open-FabLab-Day
„How to make almost anything?“ – „Wie ist es möglich, nahezu fast alles herzustellen?“ Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat dafür eine Lösung: Das FabLab (engl. Fabrication-Laboratory - Fabrikationslabor). Das FabLab ist eine Einrichtung mit einer Vielzahl unterschiedlicher teilweise computergesteuerter Werkzeuge, mit denen eine möglichst große Anzahl unterschiedlicher Materialien und Werkstücke bearbeitet werden können.
MiniMaster Lübeck: Was macht die Polizei bei der Arbeit
„Schnell vor Ort sein und dann Ruhe bewahren“
MiniMasterLübeck: Über 100 Kinder informierten sich über die tägliche Polizeiarbeit
Universität Lübeck begrüßt 730 neue Studentinnen und Studenten
Erfolgreicher Start für die neuen Studiengänge Medieninformatik und Pflege - Auszeichnungen für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender und für besonderes studentisches Engagement
Das ist die bisher höchste Erstsemesterzahl an der Universität zu Lübeck: 730 neue Studentinnen und Studenten beginnen ihr Studium im Wintersemester 2014/15 – das sind 95 (oder 15,1 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Die feierliche Eröffnungsveranstaltung findet am Montag, dem 13. Oktober, um 10.15 Uhr in der Universitätskirche St. Petri statt.
Herbstprogramm der Bürgerakademie Lübeck ist da!
Das frisch gedruckte Herbstprogramm der Bürgerakademie Lübeck ist da! Die Programmhefte liegen ab sofort in allen wichtigen Bürger-Anlaufstellen zur kostenfreien Mitnahme aus, u.a. in Buchhandlungen, in der Stadtbibliothek, in den Stadtteilbüros und in den VHS-Häusern.
Natürlich können Sie sich das aktuelle Heft hier auf unserer Homepage herunterladen: hier klicken >>
Durchleuchtet und Durchschaut? – Diskussion im Wissenschaftsjahr 2014: Per Knopfdruck zum gläsernen Patienten?
09. Oktober 2014, um 19 Uhr in der Universitätskirche St. Petri zu Lübeck.
Wie lässt sich das Thema Datenschutz und die damit verbundenen Persönlichkeitsrechte mit einem digitalen Gesundheitssystem in Einklang bringen? Was gewinnen wir durch technische Innovationen? Und: Wie „gläsern“ will der Patient von morgen sein?
Um Fragen wie diese geht es in der Fishbowl-Diskussion am Donnerstag, den 09. Oktober 2014, um 19 Uhr in der Universitätskirche St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 1 in 23552 Lübeck.
Der Eintritt ist frei.